Planung
Professionelle Elektroinstallation mit Voraussicht
Eine professionelle Elektroinstallation ist die Basis für sichere und langlebige Elektroanlagen. Wenn bereits bei der Ersteinrichtung Installationsfehler gemacht werden, bedeutet der nachträgliche Umbau von Leerrohren, Kabeln und Steckdosen sowohl einen beträchtlichen zeitlichen als auch finanziellen Mehraufwand. Darum sollten bereits bei der Planung elektrischer Systeme geschulte Experten zurate gezogen werden, die ein umfassendes Konzept erstellen, das nicht nur die Funktionssicherheit der zunächst benötigten Stromversorgung, sondern auch zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bereitstellt.

Steckdosen
Bei der Planung von Elektroinstallationen sollten sowohl für Innen- als auch für Außeninstallationen eine stets ausreichende Menge an Steckdosen einkalkuliert werden. Gerade im Nachhinein lassen sich zusätzliche Steckdosen meist nur als Aufputz-Variante nachrüsten oder es müssen Mehrfachsteckdosen quer durch den Raum verlegt werden. Beide Formen des Nachrüstens haben klare Nachteile: sie tragen optisch nicht zu Verschönerung bei und können zu gefährlichen Stolperfallen werden.
Internetzugang und Netzwerk
Smart Home und das „Internet der Dinge“ sind Konzepte um die gesamte Hauselektronik und damit verbundene Geräte intelligent miteinander zu vernetzen. Um diese Services flächendeckend im eigenen Haushalt nutzen zu können, bildet ein sorgsam geplantes Heimnetzwerk die Basis. Immobilienbesitzer sollten sich bereits im Vorhinein über die verschiedenen Varianten informieren und ihre Räumlichkeiten mit ausreichenden Anschlüssen für die Zukunft wappnen.

Smart Home
Gesteigerter Komfort und Stromeinsparungspotenziale: Mit Smart Home können Benutzer mit einem mobilen Endgerät und einer App verschiedene Anwendungen in den eigenen vier Wänden via Internet fernsteuern und Automatisierungen programmieren. Von der Heizung über Jalousien bis zur Beleuchtung oder zum Multimediaentertainment. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.